Kommentar
Es ist schwierig, alle relevanten Bereiche des sprachsensiblen Unterrichts in eine Übersicht aufzunehmen. Je nach Kontext und je nachdem, ob die Lehrpersonen in der Primar-, Sekundar- oder weiterführenden Bildung tätig sind, werden die Prioritäten unterschiedlich sein. Die von Ihnen aufgelisteten Bereiche und Unterbereiche spiegeln zweifellos die Prioritäten und Anliegen Ihrer Kolleg:innen in Bezug auf Sprache im Unterricht und in der Lehrpersonenbildung wider. Diese ergeben sich unmittelbar aus den Herausforderungen, die Lehrpersonen in den Klassenzimmern ihrer Bildungseinrichtungen erleben. Idealerweise müssen Lehrpersonenbilder:innen und diejenigen, die Lehrpersonen in der Schulpraxis unterstützen, ihre eigene Liste von Prioritätsbereichen und Teilbereichen erstellen, die auf lokalen Untersuchungen der Bedürfnisse der Lernenden und der Herausforderungen der Lehrpersonen im Unterricht basieren. Diese Prioritäten können zum Teil auch durch die Sprachenpolitik der Einrichtung und der nationalen Behörde, die die Lehrpersonenbildung überwacht, bestimmt werden. Diese Politik wird jedoch nicht immer explizit gemacht.
Die wesentliche Frage lautet: Wie kann die Ausbildung den Lehrpersonen helfen, sprachsensibler zu werden, insbesondere in den vorrangigen Bereichen für ihre spezifischen Bildungseinrichtungen und Fächer? Baustein 3 zielt darauf ab, Antworten auf diese Frage zu geben. Hier werden Vorschläge aufgeführt, wie Lehrpläne oder berufsbegleitende Programme für die Ausbildung von Lehrpersonen umgestaltet werden können, um der Sprachsensibilität mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Baustein 4 bietet eine Anleitung zur Umgestaltung einzelner Module oder Kurse, mit dem Ziel, einen Teilbereich aufzunehmen, der sich ausführlicher mit sprachsensibler Bildung befasst, während Baustein 5 darauf abzielt, sicherzustellen, dass Sprachsensibilität einen zentralen Platz in der Unterrichtspraxis und der Unterrichtsbeobachtung einnimmt.
Was die Fragen (a), (b) und (c) betrifft, so zielen die vorgeschlagenen „Profile“ und Aufgaben in Baustein 6 darauf ab, detaillierter und unter Angabe von Beispielen zu zeigen, welche spezifischen Aspekte der Sprachsensibilität für verschiedene Arten von Lehrpersonen in Abhängigkeit von ihren Fächern vorrangig sein können. Als Ergänzung zu Baustein 1 bietet das hier vorgelegte Dokument eine Liste mit Bereichen sprachsensiblen Unterrichts, die umfassender ist als die Darstellung in Abbildung 2.