en  fr  de
  1. Startseite
  2.  > 
    Programm
  3.  > 
    2020-2023
  4.  > 
    Bausteine für die Planung sprachsensibler Lehrpersonenbildung
  5.  > 
    Competence dimensions in the Profiles

Das Kennenlernen der Kompetenzdimensionen der Profile

Die Bausteine richten sich an Ausbildende von Lehrpersonen und Curriculumsverantwortliche, die mit Lehrpersonen verschiedener Sprachen und Fächer arbeiten. Sie enthalten Leitlinien und Aufgaben, die dazu beitragen sollen, dass ein Fokus auf sprachsensible Bildung in die Curricula, Module und berufspraktischen Elemente der Lehrpersonenausbildung eingebaut wird. Dadurch können praktizierende und künftige Lehrkräfte Kompetenzen und ein Bewusstsein dafür entwickeln, unabhängig vom Fach effektiv auf die fortlaufend entstehenden sprachbezogenen Bedürfnisse ihrer Lernenden einzugehen.

Die folgenden Aufgaben sollen den Nutzer:innen ermöglichen, die sieben Dimensionen der Profile genauer kennenzulernen und über die Kompetenzen nachzudenken, die für sie von Interesse sind.

AUFGABE A

Sehen Sie sich die Abbildung 1 an. Sie zeigt die sieben Kompetenzdimensionen und den einleitenden Text in Abschnitt 1. Erscheinen Ihnen die Titel der Dimensionen passend? 

Vergleichen Sie die Art und Weise, wie die Kompetenzen in den Profilen organisiert sind, mit anderen Instrumenten für Kompetenzen von Lehrpersonen, z. B. mit einem internationalen Rahmen für Kompetenzen von Lehrpersonen, mit nationalen oder regionalen Standards. Eine Übersicht und kurze Beschreibungen solcher Instrumente finden Sie auf dieser Website

Um mehr über die verschiedenen Dimensionen zu erfahren, können Sie die Deskriptoren in der Kurzfassung der Profile oder in der vollständigen Fassung der Profile einsehen.

AUFGABE B

Wählen Sie eine Dimension für eine Diskussion über die Kompetenzen für sprachsensible Bildung aus, die für eine bestimmte Gruppe von (angehenden) Lehrpersonen relevant ist. Denken Sie über die folgenden Fragen nach oder diskutieren Sie sie mit Kolleg:innen: 

  1. Wie gut sind die Kompetenzen von (angehenden) Lehrpersonen in meinem/unserem Kontext in Anbetracht der Dimensionen und Deskriptoren, die ich/wir gesichtet habe/n, entwickelt? Welche typische Stärken oder Schwächen können in Betracht gezogen werden, werden häufig genannt werden und/oder sind dokumentiert wurden? 
  2. Welche Möglichkeiten gibt es für (angehende) Lehrpersonen in meinem/unserem Kontext, diese Kompetenzen weiterzuentwickeln? Ist das Angebot angemessen? Wie könnte es verbessert werden?

Weiteres Material zur Integration von Aspekten sprachsensibler Bildung in Lehrpläne, Module und Unterrichtspraxis finden Sie in den Bausteinen 3, 4 und 5.

Kommentar

Für Lehramtsstudierende lassen sich auf der Grundlage der Profile viele Möglichkeiten zur Entwicklung der Kompetenzen in den verschiedenen Dimensionen planen und anbieten:

Die Kompetenzen in Dimension 5 können in Didaktikmodulen und Praktika für bestimmte Fächer oder fächerübergreifend diskutiert und gefördert werden.
Die Kompetenzen in Dimension 4 können in einem Modul eingeführt werden, das sich speziell mit Sprache, Sprachen, Mehrsprachigkeit und der sprachlichen Dimension des Lernens befasst.
Die Kompetenzen für die Zusammenarbeit in Dimension 6 können entwickelt werden, indem Lehramtsstudierenden die Möglichkeit geboten wird, mit Kommiliton:innen zusammenzuarbeiten, idealerweise über eine Reihe von Fachrichtungen und Zielstufen hinweg.
Die in Dimension 2 beschriebenen sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen können sowohl in spezifischen Modulen, die berufsspezifischen Sprachkompetenzen gewidmet sind, als auch im gesamten Studienverlauf gefördert werden.
Für die Entwicklung digitaler Kompetenzen für eine sprachsensible Bildung kann es sinnvoll sein, den Begriff der Sprachsensibilität in das Lehren und Lernen digitaler Kompetenzen zu integrieren.
Die in Dimension 1 dargelegten Grundsätze und Werte sowie die in Dimension 7 beschriebenen Kompetenzen für die Aus- und Weiterbildung können als Grundgerüst oder Entwurf für die Diskussion und Planung der Lehrpersonenausbildung dienen, beispielsweise im Rahmen einer Lehrplanreform.